Aufsteigende Feuchtigkeit: Erkennen und Behandeln

Aufsteigende Feuchtigkeit, manchmal auch als aufziehende Feuchtigkeit bezeichnet, ist ein Feuchtigkeitsproblem, das von Problemen mit der Wassersperre herrührt. Während des Bauprozesses wird normalerweise eine Wasserbarriere zwischen den Steinen angebracht. Diese wasserdichte Lage schützt Ihre Wände gegen Bodenfeuchtigkeit. Aufsteigende Feuchtigkeit entsteht meist dann, wenn ein Problem mit der Wasserbarriere auftritt. Vor allem bei älteren Häusern tritt diese auf, aber das bedeutet nicht, dass Neubauwohnungen immer davon verschont bleiben. Auch ziemlich neue Häuser können es mit aufsteigender Feuchtigkeit zu tun bekommen. In diesem Fall geht es dann oft um eine falsch angebrachte oder beschädigte Wasserbarriere. Hier beantworten wir die am meisten gestellten Fragen:
  • Wie kann man aufsteigende Feuchtigkeit erkennen?
  • Was ist die Ursache für aufsteigende Feuchtigkeit?
  • Warum ist es wichtig, gegen aufsteigende Feuchtigkeit vorzugehen?
  • Wie kann man aufsteigende Feuchtigkeit behandeln?
  • Können Sie Feuchtigkeit selbst behandeln?
  • Wie geht Murprotec vor?

Was ist die Ursache für aufsteigende Feuchtigkeit?

Aufsteigende Feuchtigkeit entsteht im Keller oder im Erdgeschoss. Dafür kann es mehrere Gründe geben. Wenn Ihre Wände nicht 100 % wasserdicht sind oder Ihre Wasserbarriere versagt, kann Grundwasser systematisch in Ihr Fundament eindringen und in Ihre Wände ziehen.

Es gibt jedoch eine Reihe von Ursachen, die ganz typisch für aufsteigende Feuchtigkeit im Haus sind:

  • Aufsteigende Feuchtigkeit durch fehlende Kellerabdichtung ​​​​​ Eine gute Kellerabdichtung sorgt dafür, dass kein Grundwasser in Ihr Haus eindringen kann. Ältere Häuser haben oft eine weniger starke Kellerabdichtung, was das Risiko von Feuchtigkeitsproblemen erhöht.
  • Aufsteigende Feuchtigkeit aufgrund einer fehlenden Wasserbarriere  Wenn Ihr Haus nicht über eine Wasserbarriere aus Asphaltpapier oder DPC-Folie (Damp Proof Course) verfügt oder die Wasserbarriere beschädigt ist, öffnen Sie damit Tür und Tor für aufsteigende Feuchtigkeit.
  • Aufsteigende Feuchtigkeit aufgrund fehlender Hohlraumwände    Heutzutage werden auch Hohlraumwände in Neubauten mit einer Wasserbarriere versehen, sodass aufsteigende Feuchtigkeit, die durch die Außenwände eindringen will, mit einer größeren Wahrscheinlichkeit blockiert wird.
  • Aufsteigende Feuchtigkeit durch Überbrückungen  Brückenbildung ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung aufsteigender Feuchtigkeit. Wenn der Putz der Wand unter die Wasserbarriere gelangt, kann er als Feuchtigkeitsbrücke fungieren.
  • Aufsteigende Feuchtigkeit durch unzureichende Ventilation ​​​​​​​ Bei unzureichender Ventilation kann es zu Kondenswasserbildung kommen. Je länger das Problem besteht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Feuchtigkeitsproblem in der Wohnung ausbreitet, und zwar auch in höheren Etagen.
 

Warum ist es wichtig, gegen aufsteigende Feuchtigkeit vorzugehen?

Feuchtigkeit kennt keine Gnade. Sie verbreitet sich wie ein Wirbelwind und beschädigt dabei Ihr Haus auch links und rechts. Solange aufsteigende Feuchtigkeit ihren Gang gehen kann, häufen sich die Schäden weiter an. Die Folgen können schwerwiegend sein. In manchen Fällen kann es sich auf einen muffigen Geruch „beschränken“, in anderen Fällen kann es sich negativ auf die Konstruktion Ihres Hauses auswirken. Sowohl die Bausubstanz Ihres Hauses als auch Ihre Gesundheit sind somit gefährdet. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein anhaltendes Feuchtigkeitsproblem Allergien, Kopfschmerzen oder Atemwegsinfektionen verursacht. Ist Ihr Haus gut gedämmt? Dann können versteifende Eigenschaften Ihrer Dämmung langfristig schaden. Dadurch gehören die positiven Auswirkungen eines besser gedämmten Hauses auf Ihre Energierechnung der Vergangenheit an. Während Ihre Energierechnung in die Höhe schnellt, sinkt gleichzeitig der Wert Ihres Hauses allmählich. Denn ein Haus mit Feuchtigkeitsproblemen ist für potenzielle Käufer deutlich weniger attraktiv als ein vollkommen intaktes Haus. Neu tapezieren, streichen oder verputzen, ohne das Problem an der Wurzel zu bekämpfen, ist sinnlos. Es ist sogar Geldverschwendung, weil diese unangenehmen feuchten Stellen mit der Zeit einfach wiederkommen.  

Wie bekämpfen wir aufsteigende Feuchtigkeit?

Aufsteigende Feuchtigkeit kann man auf verschiedene Weise bekämpfen. Welche Technik zur Lösung Ihres Feuchtigkeitsproblems am besten geeignet ist, hängt von der Art des Problems ab. Ausschlaggebend ist beispielsweise, ob die Bodenfeuchtigkeit über den Keller eindringen kann. Sie können Hand an Ihren Keller legen oder Ihre Wände injizieren lassen, um Ihre Wände mit einer wasserabweisenden Emulsion zu behandeln.

Fordern Sie jetzt Ihr Gratisgutachten an

Wir rufen Sie so bald wie möglich an, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

Jährlich entscheiden sich im Durchschnitt 15.000 Familien für Murprotec.

oder rufen Sie an unter 0800 5667777

Entscheiden Sie sich für die definitive Feuchtigkeitsbekämpfung.

  • Bis zu 10 Jahre Garantie
  • 70 Jahre Erfahrung
  • Keine unerwarteten Kosten
  • Maßgeschneiderter Service

Wie gehen wir vor?

Die definitive Feuchtigkeitsbekämpfung beginnt mit einer tiefgreifenden Analyse Ihres Feuchtigkeitsproblems. Diese Begutachtung führen wir immer kostenlos vor Ort durch. Das können Sie erwarten:
  1. Fordern Sie online ein Gratisgutachten an
  2. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren
  3. Unser Feuchtigkeitsexperte kommt vorbei und analysiert das Feuchtigkeitsproblem
  4. Sie erhalten sofort eine maßgeschneiderte Lösung für die Feuchtigkeitsbehandlung

Wie läuft eine definitive Feuchtigkeitsbekämpfung ab?

Wenn Sie nicht genau wissen, was die Ursache des Feuchtigkeitsproblems ist, ist eine Behandlung dagegen unmöglich. Ziehen Sie deshalb einen Feuchtigkeitsexperten hinzu. Murprotec ist seit 70 Jahren auf dem Gebiet der Feuchtigkeitsbekämpfung in Ostflandern, Westflandern, Antwerpen, Limburg, Flämisch-Brabant und Wallonien tätig.

1

Kostenlose Analyse

Unser Experte kommt zu Ihnen, um die notwendigen Feuchtigkeitsmessungen durchzuführen und das Problem aus nächster Nähe zu analysieren.

2

Maßgeschneiderter Vorschlag

Nach der Feuchtigkeitsdiagnose ermitteln wir, welche Maßnahmen der Feuchtigkeitsbekämpfung erforderlich sind, um Ihr Feuchtigkeitsproblem definitiv zu bekämpfen.

3

Definitive Feuchtigkeitsbekämpfung

Zum vereinbarten Termin kommen unsere Fachleute zu Ihnen, um der Feuchtigkeit den Garaus zu machen und Ihre Wohnung wieder feuchtigkeitsfrei zu machen.

4

Kontrolle nach den Arbeiten

Nach der Feuchtigkeitsbekämpfung kommen wir noch einmal bei Ihnen vorbei, um die Effektivität unserer Arbeit unter die Lupe zu nehmen.

Kann man aufsteigende Feuchtigkeit selbst behandeln?

Die Behandlung von aufsteigender Feuchtigkeit geschieht nicht mal eben schnell. Da es sich um präzise Arbeit handelt, ist es besser, sich von einem Fachmann unterstützen zu lassen. Das beginnt mit einer korrekten Analyse des Problems. Bei einer falschen Diagnose sind alle Bemühungen und Feuchtigkeitsbehandlungen für die Tonne. Darüber hinaus basieren viele Methoden, die Sie im Baumarkt finden, auf Chemikalien. Das ist potenziell gefährlich für Ihre Gesundheit. Verlassen Sie sich deshalb auf einen Experten wie Murprotec. Wir verfügen über das Wissen, die Erfahrung und die richtige Ausrüstung, um die Ursache zu ermitteln und die Feuchtigkeit wirksam zu bekämpfen.

Weitere Artikel zum Thema Aufsteigende Feuchtigkeit könnten Sie interessieren

Möchten Sie mehr über gesundes Wohnen und die Auswirkungen einer feuchten Wohnung auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie erfahren? Entdecken Sie unseren Blog mit interessanten Artikeln und nützlichen Tipps und Tricks.

Feuchtigkeitsbehandlung

Feuchtigkeitsbekämpfung ist eine Kunst für sich. Mit den richtigen Behandlungsmethode sorgt man für eine feuchtigkeitsfreie Wohnung. Und das ist wichtig, denn die meisten von uns verbringen ziemlich viel Zeit im Innern des Hauses. Wir ...
Mehr zu diesem Thema

Keller entfeuchten

Der Keller ist für viele Menschen ein willkommener Lagerraum. Feuchtigkeitsprobleme machen einem manchmal einen Strich durch die Rechnung. Keller liegen oft ganz oder größtenteils unter der Erde. Das bedeutet, dass sie einem ...
Mehr zu diesem Thema

Kellerabdichtung

Wir behandeln Ihre Kellerwände mit einem wasserdichten Epoxidmörtel. Dieser Mörtel bildet eine neue Schutzschicht auf Ihren Wänden, sodass Bodenfeuchtigkeit keine Chance mehr hat, Ihre Wände zu beschädigen.
Mehr zu diesem Thema

Fordern Sie jetzt Ihr Gratisgutachten an

Wir rufen Sie so bald wie möglich an, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

Jährlich entscheiden sich im Durchschnitt 15.000 Familien für Murprotec.

oder rufen Sie an unter 0800 5667777

Unsere Qualitätsgarantie

Murprotec verfügt über als 70 Jahre Erfahrung in der Feuchtigkeitsbehandlung. Wir haben die Lösung für jedes Feuchtigkeitsproblem. Dafür garantieren wir.